Im Norden der Stadt, im Stadtteil Ofenerdiek, bieten wir diese Kapitalanlage zum Kauf an. Das im Jahr 1992 erbaute 8-Familienhaus ist zur Zeit vollständig vermietet. Die Jahresmieteinnahmen teilen wir Ihnen auf Nachfrage selbstverständlich mit. Das Mehrfamilienhaus wurde bereits nach WEG aufgeteilt, so dass auch ein späterer Verkauf von Eigentumswohnungen möglich ist. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen und einen Besichtigungstermin zur Verfügung.
Kapitalanlage im Stadtnorden. 8-Familienhaus auf zwei Ebenen
26127 Oldenburg (Oldenburg)
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Mehrfamilienhaus |
---|---|
Wohnfläche ca. | 515 m2 |
Grundstücksfläche | 1.835 m2 |
Bezugsfrei ab | alle Wohnungen bewohnt alle Wohnungen bewohnt |
Zimmer | 20 |
Schlafzimmer | 12 |
Badezimmer | 8 |
Kosten
Kaufpreis |
1.300.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % v. Netto-VKPreis (inkl. 19% MwSt) |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1992 |
---|---|
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 123,0 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | D |
123,0
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse D
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Lage
Der unverwechselbare Charme der alten Residenz der Grafen und Herzöge von Oldenburg verbindet sich in der gemütlichen Großstadt im Nordwesten mit der aufgeschlossenen Atmosphäre einer selbstbewussten Universitätsstadt. Besucher merken schnell: Oldenburg ist eine Stadt, die ihre Tradition ungekünstelt pflegt und ihre städtebauliche Entwicklung stets an menschlichen Maßstäben orientierte. Oldenburg hat heute rund 160.000 Einwohner. Bereits im 11. Jahrhundert entstand an einem Flussübergang der Hunte eine Burg, 1108 erstmals als "Aldenburg" urkundlich erwähnt, in deren Schutz sich ein Dorf ansiedelte. 1345 erhielt der Ort Stadtrecht. Eine Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1603 und 1667, als Graf Anton Günter sein friedliches Regiment ausübte, wodurch die Stadt von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verschont blieb und wirtschaftlich wie kulturell prosperierte. Die heute so prägende klassizistische Architektur entstand Ende des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Stadt von der Festung zum offenen Herzogsitz umgestaltet wurde. Verschiedene Gebäude aus der Vergangenheit Oldenburgs lassen sich auf einem Spaziergang entdecken, so das herzogliche Schloß (heute Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Kunst des 20. Jahrhunderts) oder der Lappan, ein Backsteinturm von 1467/1468 und Wahrzeichen der Stadt. In der fußläufigen Innenstadt finden sich neben Geschäften aller Art auch zahlreiche Restaurants und beliebte Szenekneipen. Wer sich für einen Museumsbesuch interessiert, sollte sich das Stadtmuseum mit seinen Sammlungen zu bürgerlicher Wohnkultur und Volkskunst vornehmen.
Sonstige Angaben
Das Grundstück hat eine Größe von 1.835 m². Auf dem Grundstück sind ausreichend Parkflächen für die Mieter vorhanden. Das Gebäude wird insgesamt mit einer Brennwerttherme beheizt. Sämtliche Versorgungsleitungen wie Gas, Strom, Wasser und Telefon sind vorhanden. Die Entsorgung erfolgt über die örtliche Kanalisation.
Adresse
26127 Oldenburg (Oldenburg)
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Alexandersfeld