Das gegenständliche Reihenmittelhaus (RMH) soll im Zuge des Verkaufs mit einem Wohnrecht bzw. einer Räumungsfrist von maximal 6 Jahren (!) belastet werden. danach kann das Objekt gerne selbst bezogen oder vermietet werden. Der marktübliche Verkaufspreis, ohne Berücksichtigung des Wohnrechts, beträgt rd. 570.000 €, sodass im hier dargestellten Angebotspreis bereits der Wert des Wohnrechts berücksichtigt ist.
Großes RMH mit 6 Jahren Wohnrecht/Räumungsfrist für den Verkäufer
86152 Augsburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Reihenmittelhaus |
---|---|
Etagenzahl | 3 |
Wohnfläche ca. | 180 m2 |
Nutzfläche | 60 m2 |
Grundstücksfläche | 132 m2 |
Bezugsfrei ab | nach Absprache |
Zimmer | 6 |
Badezimmer | 2 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
440.000 € |
---|---|
Provision |
3,57% Schließt der Käufer einen Kaufvertrag über das gegenständliche Objekt ab, ist er verpflichtet, an den Makler eine Provision in Höhe von 3,57% des beurkundeten Kaufpreises, inklusive Umsatzsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe (derzeit 19%), zu bezahlen. Der Makler ist dazu berechtigt auch für den Eigentümer entgeltlich tätig zu werden, sogenannte Doppeltätigkeit. Der Eigentümer ist zur Zahlung in gleicher Höhe wie der Käufer verpflichtet. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1967 |
---|---|
Letzte Sanierung | 2004 |
Objektzustand | Gepflegt |
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Beim gegenständlichen Objekt (Baujahr 1967) handelt sich um ein vollständig unterkellertes Reihenmittelhaus, welches in Massivbauweise errichtet wurde. Die weitere Höhenentwicklung besteht aus Erdgeschoss, Obergeschoss und einem vollständig ausgebauten Dachgeschoss mit Satteldach. Beheizt wird das Gebäude mit einer Gas-Zentralheizung (Baujahr ca. 2004) mit solarer Unterstützung. Die Wärmeabgabe erfolgt über Kompaktheizkörper. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre in Teilen saniert und modernisiert (u.a. Heizung, Elektroinstallation), wobei sich der Großteil der Bausubstanz und technischen Ausstattung noch auf das Ursprungsbaujahr datieren lässt. Die Wohnfläche wurde aus den Angaben in den Planunterlagen entnommen. Im südlichen Gebäudeteil ist ein Garagengebäude mit mechanisch betriebenen Falttor integriert.
Lage
Die gegenständliche Immobilie liegt im Quartier Jakobervorstadt, welches nach der Pfarrkirche St. Jakob benannte wurde. Auch wenn der Stadtteil innerhalb der historischen Wallanlagen liegt, ist das Quartier von einer heterogenen Baustruktur der Nachkriegszeit geprägt. Durch die sehr zentrale Lage sind alle Versorgungseinrichtungen (Ladengeschäfte, Bäckereien, Metzgereien, Apotheken, Ärzte, usw.) des täglichen Bedarfs teilweise mehrfach und fußläufig vorhanden. Auch der Anschluss an den ÖPNV ist als sehr gut zu bezeichnen. Besonders positiv ist die Nähe zum Augsburger Stadtgraben und zur sog. „Kahnfahrt“, die zu einem gemütlichen Spaziergang oder einer romantischen Bootsfahrt einlädt.
Grundriss
Grundriss EG

Grundriss OG

Grundriss DG

Adresse
86152 Augsburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Innenstadt