Dieses kleine, vermutlich um 1915 errichtete MFH wurde mit einem kleinen Teilkeller, mit 2 Vollgeschossen und einem ausgebauten DG, Holzbalkendachstuhl und einem Krüppel- Walmdach auf einem 130 m² großen Grundstück errichtet. Das Haus verfügt über 3 abgeschlossene Wohnungen und ist in OG und DG. Insgesamt verfügt das Haus über 7 Zimmer, 3 Flure, 3 Küchen, 3 Bäder/ WC´s, mit insgesamt rund 177 m² Wohnfläche. Die EG-Wohnung ist seit Sanierung vermietet. Im Jahr 2015 erfolgte eine komplette Sanierung und Modernisierung des gesamten Hauses. Der kleine Gewölbe-Keller besteht aus Mischmauerwerk (Naturstein und Ziegel) und macht einen relativ trockenen Eindruck. Der nicht zu Wohnzwecken genutzte Teil des EG`s wird als Abstellräume, für die Heizung und allgemeine Nebenräume genutzt. Das Grundstück ist nach allen Seiten durch die Bebauung komplett eingefriedet (Grenzbebauung). Es handelt sich um eine interessante, entwicklungsfähige Immobilie mit guten Grundrissen und hellen Räumen. Das Haus befindet sich in einem bauzeitgemäßen, gutem und vermietungsbereiten Zustand. Denkbar wäre z.B. die Vermietung an Mietarbeiter des unmittelbar angrenzenden Wohnparks. Die meisten der Nachbarhäuser sind umfassend saniert und präsentieren sich in einem guten Zustand. Raumaufteilung: EG: Flur, Küche/ Wohnen, Schlafen, Dusch- Bad/ WC, ca. 44,20 m² OG: Flur, Küche, Wohnen, Schlafen, Kind, Dusch- Bad/ WC, Balkon ca. 75,00 m² DG: Flur, Küche, Wohnen, Schlafen, Kind, Dusch- Bad/ WC, ca. 33,00 m² Gesamtwohnfläche: ca. 152,20 m² IST- MIete: EG (Netto/kalt) pro Monat = € 265,00 oder € 3.180,00/ p.a. SOLL- Miete: für alle 3 WE = € 1.098,00 oder ca. €13.152,00/ p.a.
Gut saniertes 3- Fam.- haus, 1 WE vermietet, in guter Innenstadt- Lage....
04639 Gößnitz
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Reiheneckhaus |
---|---|
Etagenzahl | 3 |
Wohnfläche ca. | 152 m2 |
Nutzfläche | 55 m2 |
Grundstücksfläche | 180 m2 |
Bezugsfrei ab | mit Erwerb |
Zimmer | 7 |
Schlafzimmer | 4 |
Badezimmer | 3 |
Kosten
Kaufpreis |
125.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % (inkl. 19% MwSt.) vom Gesamtkaufpreis, verdient u. fällig bei notarieller Beurkundung. Wir haben einen provisionspfl. Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen, § 656 c BGB. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | unbekannt |
---|---|
Letzte Sanierung | 2015 |
Bauphase | Haus fertig gestellt |
Objektzustand | Neuwertig |
Qualität der Austattung | Gehoben |
Heizungsart | Gas-Heizung |
Energieausweis | liegt zur Besichtigung vor |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Bruchsteinfundamente, ca. 37,5 cm dickes Außenmauerwerk. Kellerdecke (Tonnen- Gewölbe) als Massivdecke, die weiteren Decken als Holzbalkendecken. Fenster sämtlich neu als Kunststofffenster (Dreh-/ Kipp) mit Isolierverglasung, Farbe weiß. Auch die Fenster im DG (Dachliegefenster) wurden bereits erneuert. Haustür als einflügelige Holztür mit 3 Oberlichten, Farbe braun. Die ebenfalls gut erhaltene, geschlossene Holz- Treppe bis zum Dachgeschoss wurde neu aufgearbeitet werden. Holzhandlauf in gleicher Ausführung. Die Bodenbeläge bestehen z.T. noch aus originalen Dielen bzw. im Zuge der Sanierung verlegten Fliesen in Küche und Bad, Linolbelag bzw. Laminat. Die Elektrik im Haus wurde erneuert. Bodenbelag im Keller Betonestrich, wahrscheinlich auf Ziegelpflaster. Fassade im Sockelbereich mit Fliesenplatten verkleidet, ansonsten mineralischer Glattputz und Farbanstrich. Dacheindeckung mit roten Betondachsteinen (älter), in gutem Zustand. Die Bäder wurden deckenhoch gefliest (außer den Dachschrägwänden, ebenso der Boden. Ausgestattet mit Dusche, Waschbecken, und einem wandhängenden WC sowie Wandheizkörpern. Sämtliche Türen (außer Haustür) wurden komplett erneuert, zum Teil als Schiebetüren. Ausführung Röhrenspan mit Futter, glatt, Farbe weiß. Die Beheizung des Hauses erfolgt, wie auch die WW- Versorgung, über Gas- Brennwertthermen, untergebracht im EG des Hauses. Wandheizkörper in allen Räumen mit Thermostaten. Decken und Wände glatt geputzt, großteils tapeziert. Kabelanschluß und Glasfaser- Internet liegen wahrscheinlich im Haus an. Auszug aus den Sanierungs- u. Modernisierungsarbeiten im Jahr 2015: - Austausch u. Erneuerung sämtlicher Fenster und Türen - Einbau einer Gas- Brennwert- Therme (Bj. nicht eindeutig) inkl. Heizkörper, Thermostaten und Erneuerung sämtlicher Leitungen - sämtliche Bäder, inkl. Ausstattung neu - Fassade komplett neu verputzt, inkl. Farbanstrich - Elektrik im Haus großteils erneuert, inkl. Schaltschrank - Einbauküche im OG
Lage
Gößnitz mit etwa 3.500 Einwohnern ist die bevölkerungsmäßig kleinste und flächenmäßig zweitkleinste Stadt im Landkreis Altenburger Land in Thüringen. Bekannt ist die Landstadt vor allem durch den Eisenbahnknotenpunkt der Bahnverbindung Leipzig–Hof und der Mitte-Deutschland-Verbindung (Glauchau-Schönbörnchen–Gößnitz und Gößnitz–Gera) sowie das seit 1993 jährlich stattfindende Gößnitz Open-Air. Die größte Blüte erlebte die Stadt zur Zeit der Industrialisierung, so prägt die repräsentative Malzfabrik Viktor Grimms Nachfolger von 1889 noch heute das Stadtbild. Gößnitz ist die östlichste Stadt Thüringens und die südlichste des Altenburger Landes. Durch die Stadt fließt das Meerchen, welches im Süden in die Pleiße mündet, der Ort liegt im Übergangsgebiet vom Erzgebirgsvorland zur Leipziger Tieflandsbucht. Die Stadt gliedert sich inkl Eingemeindungen in Hainichen, Kauritz, Nörditz, Pfarrsdorf, Naundorf, Koblenz und Untergötzenthal. Gößnitz wurde erstmals 1253 als reichsministerialer Rittersitz urkundlich erwähnt. Es wird eine sorbische Dorfgründung vermutet, da der Ortsname Gößnitz sorbischen Ursprungs ist. Ab 1328 befand sich Gößnitz unter markmeißnischer Herrschaft und 1554 fiel es im Verband des Amtes Altenburg den ernestinischen Wettinern zu. Gößnitz gehörte zum wettinischen Amt Altenburg, welches ab dem 16. Jahrhundert aufgrund mehrerer Teilungen unter der Hoheit Ernestinischer Herzogtümer stand. Der frühe Bahnanschluss, 1844, nach Leipzig und Plauen, dem die Linien nach Chemnitz 1858 und nach Gera 1865 folgten, machte Gößnitz zu einem Bahnknotenpunkt. Die Stadt Gößnitz kam im Jahr 1918 zum Freistaat Sachsen-Altenburg, der 1920 im Land Thüringen aufging. 1922 kam sie zum Landkreis Altenburg. Bei der zweiten Kreisreform in der DDR wurden 1952 die bestehenden Länder aufgelöst und die Landkreise neu zugeschnitten. Die Stadt Gößnitz kam mit dem Kreis Schmölln an den Bezirk Leipzig, der seit 1990 als Landkreis Schmölln zu Thüringen gehörte und bei der thüringischen Kreisreform 1994 im Landkreis Altenburger Land aufging. Die beschriebene Immobilie liegt mitten im Ort, schräg gegenüber dem NETTO-Markt. Neben mehreren Geschäften des täglichen Bedarfs gibt es im Ort noch einen PENNY-Markt, Grund- u. Regelschule, mehrere Kindergärten, Apotheke, Pension, mehrere Gaststätten, verschiedene Arztpraxen, Bus- und S- Bahnhof, Stadthalle, Freibad u. Jugendclub, das bekannte Kabarett " Nörgelsäcke" sowie im nördlichen Teil der Stadt ein Gewerbegebiet. Entfernung nach Altenbürg (im Norden) ca. 14 km, nach Meerane (südlich) ca. 7 km, nach Crimmitschau etwa 13 km und den westlich gelegenen Schmölln etwa 7 km. Nächste Autobahnauffahrt auf die A4 im Süden, etwa 9 km. Quelle: http://wikipedia.org/wiki/gößnitz weitere Infos unter: http://www.größnitz.de
Sonstige Angaben
Sämtliche Medien (inkl. Gas) liegen im Haus an, Abwasser über öffentliches Netz, Fernsehen vermutlich über Kabel- Anschluss, Glasfaser- Anschluss vorhanden. Gern beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich über günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Auf Wunsch bzw. bei Bedarf stellen wir Ihnen gern weitere ausführliche Unterlagen (alles nur, soweit vorhanden) wie Baubeschreibung, Grundrisse/ Flurkarte, Energieausweis, Wohnflächenberechnung sowie auch weitere Fotos zur Verfügung. Hinweise: Alle Angaben, auch Maße, beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. Angaben aus uns überlassenen Unterlagen, wie z.B. Grundrisse u.a., für die wir trotz aller Sorgfalt keinerlei Gewähr/ Haftung übernehmen können. Irrtum und/ oder Zwischenverwertung vorbehalten. Eine Weitergabe dieses, unseres Angebotes, verpflichtet Sie zur Weitergabe unserer Provisionsbedingungen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige, schriftliche Anfragen ( E-Mail, Fax, Brief ) mit Namen, Anschrift und Telefonnummer (tagsüber) beantworten können. Gern führen wir mit Ihnen gemeinsam eine Besichtigung des Hauses durch, rufen Sie uns bitte dazu an- und dies kostenlos über den Button auf unserer Homepage. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache evtl. auch am Wochenende möglich.
Adresse
04639 Gößnitz
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Gößnitz