Dieses exklusive Baugrundstück befindet sich am Ende der Wohnstraße /Sackgasse - In der Liebefläche - in gehobener ruhiger Wohnlage von Bornheim-Merten. Die umliegende Bebauung ist geprägt von großzügigen Einfamilienhäusern auf großen Grundstücken. Der B-Plan weißt ein Baufenster von 17 x 13 m aus. Den B-Plan sowie ein möglicher Planungsvorschlag entnehmen Sie bitte den beigefügt Dokumenten / Anlagen.
TRAUM - BAUGRUNDSTÜCK für repräsentatives freistehendes Einfamilienhaus
In der Liebefläche ,
53332 Bornheim
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 889 m2 |
Erschließung | Erschlossen |
Empfohlene Nutzung | Einfamilienhaus |
Bebaubar nach | Bebauungsplan |
Verfügbar ab | sofort |
Kosten
Miete pro Jahr |
595.000 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Bornheim-Merten verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit verschiedenen Bildungseinrichtungen. Dazu zählen die katholische Kindertagesstätte St. Martin, der konfessionslose Kindergarten „Rappel-Kiste“, die Kindertagesstätte St. Luzia sowie der Waldkindergarten „Die Waldlinge“. Für die schulische Bildung sorgen die Martinus-Grundschule und die Heinrich-Böll-Gesamtschule. Verkehrsanbindung Der Stadtteil ist verkehrstechnisch gut angebunden. Die Landesstraße L183 durchquert Merten und ermöglicht eine schnelle Verbindung zu den umliegenden Orten. Zudem liegt Merten an der Strecke der Vorgebirgsbahn, die von der Stadtbahnlinie 18 der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) bedient wird. Diese Linie bietet direkte Verbindungen nach Köln und Bonn. Ergänzend dazu verkehren die Buslinien 745 und 818 des Regionalverkehrs Köln (RVK), die Merten mit Waldorf, Walberberg, Hersel und Sechtem verbinden. Für flexible Mobilität innerhalb des Stadtgebiets steht die Anruf-Sammel-Taxi-Linie 790 zur Verfügung. DE.WIKIPEDIA.ORG Wirtschaft und Besonderheiten Historisch bedeutsam ist Merten durch den Obstbaupionier Otto Schmitz-Hübsch, der 1896 das erste reine Obstgut Deutschlands in Merten gründete und somit den Obstbau als wichtigen Wirtschaftszweig etablierte. Auf seinem Hof befindet sich heute das einzige Obstbaumuseum Westdeutschlands, das Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Obstbaus bietet. DE.WIKIPEDIA.ORG Insgesamt zeichnet sich Merten durch seine günstige Lage, die gute Verkehrsanbindung und eine vielfältige Infrastruktur aus, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher attraktiv ist. Quellen
Sonstige Angaben
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre Fragen. Telefon: Frau Mitschein 0152-53-11-77-04
Weitere Dokumente
Flurkarte In der Liebe FlächeB-Plan