In ca. 1920 wurde diese Doppelhaushälfte in massiver Bauweise errichtet und Ende der 70er saniert. Im Zuge dessen wurden unter anderem 2 Dachgauben eingebaut und die Fassade verklinkert. Des weiteren wurden die Elektrik sowie die Trink- und Abwasserleitungen erneuert. Der von der Straße zum Haus verlaufende Trinkwasseranschluss wurde ca. 2023 vom Wasserverband neu gelegt. Die zum DG führende Holztreppe wurde entfernt und durch eine neue gemauerte Treppe ersetzt. Der ursprüngliche Grundriss wurde verändert. Ans Haus angebaut wurde eine Garage und auf dem Garagendach ein großer Balkon errichtet. Die zur Südseite hin gelegene Küche hat eine Terrasse erhalten. In den Jahren 2011 und 2012 wurden nochmals einige Sanierungen/Modernisierungen durchgeführt wie Installation einer neuen Heizungsanlage (Umstellung von Heizöl auf Erdgas) und Einbau einer neuen Küche sowie Verlegung einheitlicher moderner Fliesen im Flur des EG und in der Küche. Schauen wir uns das Haus doch einmal von innen an. Am Ende der Hofzufahrt gehen wir auf der linken Seite ein paar Stufen hinauf zum Hauseingang. Direkt neben dem Eingang befindet sich die geschützt gelegene Terrasse mit Blick in den vorderen Garten (Süd). Wir betreten den Hausflur und schauen nach ein paar Schritten rechts in den Essbereich, der offen zum Wohnraum ist. Besonders schön ist der mittig des Raumes vorhandene große aus Elm-Muschelkalk gebaute Kaminofen, der eine optische Trennung andeutet. Dahinter befindet sich der gemütliche Sitzbereich. Durch die großen jeweils an der Stirn- und Giebelseite vorhandenen Fenster ist der Raum lichtdurchflutet und bietet einen schönen Blick in den hinteren Garten (Nord). Als nächstes schauen wir uns die Küche an, ebenfalls durch das große Fenster-/Türelement ein sehr heller Raum mit einem schönen Essplatz, von dem man gar nicht wieder aufstehen möchte. Von hier genießt man die Aussicht zur Terrasse und in den vorderen Garten (Süd). Zurück zum Flur werfen wir noch einen Blick in den HWR (mit Tür zum Garten), in dem Waschmaschine und Trockner untergebracht sind. Hier befindet sich auch die Heizungsanlage. Des Weiteren geht es auf der linken Seite des Raumes in das Duschbad. Anschließend schauen wir uns noch das Dachgeschoss an. Es geht die Treppe hinauf auf den großen Flur, von dem man Zugang zu allen Räumen hat. Gleich rechts befindet sich das große Bad. Auf der anderen Flurseite haben wir links das geräumige Schlafzimmer. Daneben befindet sich ein kleines Büro. Weiter geht es ins Gäste-/o. Kinderzimmer mit Zugang zum Balkon. Auf der rechten Seite haben wir ein weiteres Zimmer, das je nach Familiensituation ebenfalls als Gäste-/Kinder- o. Arbeitszimmer genutzt werden kann. Alle drei Räume sind wirklich sehr geräumig und bieten eine gute Stellfläche. Jetzt geht es wieder hinunter und abschließend gehen wir durch den HWR nach draußen. Hier haben wir zunächst einen nach vorne offenen, aber überdachten Bereich, in dem die Abfallbehälter untergebracht sind und das Kaminholz gelagert wird. Von hier führt eine Tür in den anschließenden beheizbaren Geräteraum (mit Fenster), in dem Gartenmöbel, Gartengeräte, Fahrräder usw. abgestellt werden können und der sich ideal zum Überwintern von Kübelpflanzen eignet. Daneben, von außen zugänglich, befindet sich noch eine kleine Werkstatt. Die Überdachung erstreckt sich über das gesamte Nebengebäude und ragt fast bis zum Anfang der davor liegenden Rasenfläche. Der überdachte Bereich ist komplett gepflastert, so dass man sich hier auch bei Regen z. B. zum Grillen aufhalten kann. An heißen Sommertagen bietet er ein schattiges Plätzchen. Es handelt sich um ein sehr gepflegtes Haus, welches sich hervorragend für eine 4-köpfige Familie eignet. Sollten Sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause sein, können Sie mich gern anrufen. Auch am Abend und am Wochenende bin ich erreichbar. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Ein Raumwunder ist diese hübsche gepflegte Doppelhaushälfte mit Garage, Nebengebäude und kl. Garten
38165 Lehre
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Doppelhaushaelfte |
---|---|
Etagenzahl | 1 |
Wohnfläche ca. | 164 m2 |
Grundstücksfläche | 378 m2 |
Zimmer | 5,5 |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 2 |
Anzahl Garage/Stellplatz | 2 |
Kosten
Kaufpreis |
297.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % inklusive der gesetzlichen MwSt. vom Kaufpreis |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1920 |
---|---|
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Fußbodenheizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 231,3 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | G |
231,3
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse G
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Bei den Fenstern handelt es sich um Alufenster braun eloxiert mit Isolierverglasung (1979). Alle Fenster sind mit manuell betriebenen Außenrollläden ausgestattet, das Fenster im Bad des DG mit elektrisch betriebenen. Sehr schön sind die besonders breiten Fensterbänke, die der Gestaltung mit Pflanzen und Blumen freien Lauf lassen. Die Türen sind aus Holz und weiß gestrichen. Die Zargen im EG sind ebenfalls aus Holz und im DG aus Stahl, sämtlich weißgestrichen. Bei der Tür zum Essbereich/Wohnraum handelt es sich um eine weiß gestrichene Kassettentür aus Holz im Landhausstil. Der Flur im EG sowie die Küche haben einheitliche cremefarbene moderne Fußbodenfliesen. Im Wohn-/Essraum liegen braunfarbene Kassettenfliesen. Das Schlafzimmer sowie eines der beiden weiteren Zimmer hat helles Laminat und das zweite Zimmer Teppichboden. Die Treppe zum DG sowie auch der Flur haben Travertin-Fliesen. Die Wände sind in allen Räumen tapeziert. Die Treppenwange ist verklinkert. Im Flur des EG sind die Decken mit Holz vertäfelt und weiß gestrichen, ebenfalls im Ess-/und Wohnraum jedoch mit Paneelen. Die Küche hat eine Rigipsdecke. Im DG ist lediglich die Decke im Flur mit Holz vertäfelt und weiß gestrichen. Ansonsten haben die Räume Decken aus Rigips. Die Küchenzeilen haben die Farbe Magnolie in Hochglanz mit hellen holzfarbenen Kunststoffarbeitsplatten sowie je einer holzfarbenen Kunststoffverkleidung zwischen Ober- und Unterschränken. Bei den Marken E-Geräten handelt es sich um Backofen, Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Kühl- und Gefrierkombination sowie Geschirrspüler und ein Blanko Spülbecken. Ein Abzugskanal für eine Dunstabzugshaube ist vorhanden, wird aber nicht genutzt. Die Terrasse hat eine elektrisch betriebene Markise. Das Bad im EG ist wandhoch weiß gefliest und hat anthrazitfarbene Fußbodenfliesen. Ausgestattet ist es mit einer Dusche mit Kabine, Hänge-WC sowie Waschbecken und Spiegelschrankelement. Im DG ist das Bad ebenfalls wandhoch gefliest mit beigefarben marmorierten Fliesen, ebenso auf dem Fußboden. Im Bereich der Waschtische ist die Wand braun gefliest. Die Ausstattung besteht aus einer sehr großen Badewanne, behindertgerechten Stand-WC, Bidet und Doppelwaschtisch, alle Objekte sind beigefarben. Ein Handtuchheizkörper und ein Fenster sind vorhanden. Dier Heizungsversorgung erfolgt über eine Gaszentralheizung mit Fußbodenheizung sowohl im EG als auch im DG. Der Fernsehempfang erfolgt über eine Satellitenschüssel. Ein Glasfaseranschluss ist vorhanden und bis ins Büro des DG verlegt.
Lage
Essenrode, eine Ortschaft der Gemeinde Lehre im Landkreis Helmstedt, hat moderne Wohnsiedlungen, aber dennoch einen schönen, ländlich geprägten Dorfkern. Ein Kindergarten mit Hort, eine Krippe und eine Grundschule sind im Ort vorhanden, ebenso die St. Johannes Kirche (Ev.-luth. Kirchengemeinde). Weiterführende Schulen stehen in Lehre (ca. 8 km) und Wolfsburg zur Verfügung. Die Beförderung erfolgt per Bus. Für Geselligkeit und Abwechslung sorgt ein reges Vereinsleben, sowohl durch den Bürgerverein, die Kyffhäuser als auch die Feuerwehr mit Jungend- und Kinderfeuerwehr. Für sportlich Aktive steht der TuS Essenrode mit mehreren Sparten zur Verfügung. Eier und Kartoffeln können aus 2 Verkaufsständen von Landwirten erworben werden. Ein Verkaufsstand befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauses. Einkaufsmöglichkeiten bietet der Nachbarort Lehre, der über eine sehr gute Infrastruktur verfügt wie Ärzte, Apotheke, Lebensmittelmärkte, Bäcker, Banken, Gastronomie usw. Naturliebhaber kommen in den nahegelegenen Wäldern, Wiesen und Feldern auf Ihre Kosten. Essenrode liegt nördlich der Bundesautobahn 2 und westlich der Bundesautobahn 39. Die Autobahnanbindungen sind schnell zu erreichen. Mehrere Busverbindungen stehen zur Verfügung nach Braunschweig, Lehre über Flechtorf und Wolfsburg über Groß Brunsrode. Des Weiteren steht der Flexbus, der fast wie ein Taxi genutzt werden kann, zur Verfügung.
Adresse
38165 Lehre
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Lehre