Impressum

Deutsche Privatfinanz AG
Heinrich-Hertz-Str. 103
34123 Kassel
0561 5853585
n.goeckel@deutsche-privatfinanz.de

Deutsche Privatfinanz Aktiengesellschaft
Heinrich-Hertz-Str. 103
34123 Kassel
Postanschrift:
Postfach 20 01 15
34080 Kassel
Fon 05 61 / 58 53 - 585
Fax 05 61 / 58 53 - 589
www.deutsche-privatfinanz.de
info@deutsche-privatfinanz.de
Vorstand:
Michael Kaiser (Vorsitzender)
Norbert Göckel
Aufsichtsratsvorsitzender:
Michael Weidmann
Sitz der Aktien-Gesellschaft: 34123 Kassel
Handelsregister Kassel
HRB 13841
USt.-IdNr.: DE114104708
Erlaubnis nach § 34 c Abs. 1 Nr. 1 und 2 GewO, Aufsichtsbehörde:
Stadt Kassel
Ordnungsamt
34112 Kassel
Vermittler von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten u.ä., Darlehensvermittler gem. § 34 c Abs. 1 Nr. 1 und 2 GewO, Bundesrepublik Deutschland
Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO, Aufsichtsbehörde:
IHK Kassel-Marburg
Kurfürstenstr. 9
34117 Kassel
Registernummer: D-9N2C-I5UBV-56
Versicherungsvertreter gem. § 34 d GewO, Bundesrepublik Deutschland
Erlaubnis nach § 34 f Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2 und 3 GewO, Aufsichtsbehörde:
IHK Kassel-Marburg
Kurfürstenstr. 9
34117 Kassel
Registernummer: D-F-139-3YE3-26
Finanzanlagenvermittler gem. § 34 f Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2 und 3 GewO, Bundesrepublik Deutschland
Erlaubnis nach § 34 i Abs. 1 S. 1 GewO:
Erlaubnisbehörde:
Stadt Kassel Ordnungsamt
-Ordnungs- und Aufsichtsangelegenheiten-
Kurt-Schumacher-Str. 29
34117 Kassel
Registrierungsbehörde:
IHK Kassel-Marburg
Kurfürstenstr. 9
34117 Kassel
Registernummer: D-W-139-FDCR-07
Immobiliardarlehensvermittler gem. § 34 i Abs. 1 S. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland
Die genannten Register können unter www.vermittlerregister.info eingesehen werden.
Berufsrechtliche Regelungen: §§ 34 c, d, f, i GewO; §§ 59-73 VVG; VersVermV; FinVermV; §§ 491a, 511, 655a,b BGB u.a.; Art. 247 BGBEG, ImmVermV – abrufbar unter www.gesetze-im-internet.de
Benutzungsregeln / Haftungsausschluss
6. Anwendbares Recht
Das Verhältnis der Deutschen Privatfinanz AG zu ihren Nutzern unterliegt deutschem Recht.
7. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder sollten diese eine Regelungslücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung, die der gewollten am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.