Bei dem Objekt „Kaiser & Dicke“ auf der Ferdinand-Thun-Straße 29/Gewerbeschulstraße 74-78 in Wuppertal handelt es sich um ein gründerzeitliches, denkmalgeschütztes Fabrikgebäude aus den Baujahren um 1869. Bei der vollständigen Sanierung wurde besonders darauf geachtet den historischen Charme und Charakter des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig durch moderne Ergänzungen, neue Materialien und frischen Farben den heutigen Wohnansprüchen hinsichtlich Funktionalität und Komfort Rechnung zu tragen. Als KFW-Denkmal wurden alle energetischen Auflagen zu 100% erfüllt. Ihre Wohnung wird über Fernwärme beheizt. Hierzu wurde ein langfristiger Vertrag mit dem Versorger geschlossen, der Ihnen nachhaltige Energie, Versorgungssicherheit und stabile Konditionen garantiert. In Kombination mit eine umfänglichen Innendämmung Ihrer Wohnung erfüllen wir somit den energetischen Höchststandard.
Energetisch-Modernes Wohnen in historischer Textilfabrik inkl. Einbauküche - WE 23 G2
Gewerbeschulstrasse 76,
42327 Wuppertal
Auf Karte anzeigen
Infos
Wohnungskategorie | Etagenwohnung |
---|---|
Etage | 3 von 4 |
Wohnfläche ca. | 99 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort oder nach Vereinbarung |
Zimmer | 3 |
Schlafzimmer | 2 |
Badezimmer | 1 |
Garage/Stellplatz | Tiefgarage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaltmiete |
1.050 € |
---|---|
Nebenkosten | + 140 € |
Heizkosten | + 200 € |
Gesamtmiete | 1.390 € (zzgl. Heizkosten) |
Miete für Garage/Stellplatz | 80 € |
Kaution o. Genossenschaftsanteile | 3150 |
Weiter mieten oder doch kaufen?
Wer in Miete wohnt, überweist dem Vermieter im Laufe der Jahre hohe Summen, die sich
auch in die eigenen vier Wände investieren lassen könnten.
Bausubstanz & Energieausweis
Letzte Sanierung | 2022 |
---|---|
Objektzustand | Neuwertig |
Qualität der Austattung | Gehoben |
Heizungsart | Fernwärme |
Wesentliche Energieträger | Fernwärme-Dampf |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Im Rahmen der Kernsanierung dieses Schmuckstücks wurde an nichts gespart. In Absprache mit dem Denkmalamt, wurden alle Fenster gemäß historischem Vorbild oder entsprechend der Notwendigkeit des Brandschutzes erneuert. Neue Wohnungstrennwände, Trennwände zwischen Erschließungsfluren und Wohnungen wurden als 2-schalige Brandschutz-/Schalldämmwände in Trockenbauweise ausgeführt. In den Bädern mit imprägnierten für Feuchträume zugelassenen Feuchtraumplatten. Alle Innentüren und Zargen wurden, soweit im Original vorhanden, angeschliffen und neu lackiert. Nicht historische Innentüren und Zargen wurden in der historischen Originaloptik und aus Holz maßgefertigt ersetzt. Dabei wurden stilistische vier flächige Kassettentüren verwendet. Dies gilt auch für die historischen Wohnungseingangstüren und Zargen. Alle Innenwände wurden in Q3-Qualität glatt gespachtelt, geschliffen und weiß gestrichen und sorgen für ein perfektes Wohn- und Raumklima. In allen Räumlichkeiten wurde ein Echtholz-Fertigparkett in Eiche der Fa. Bauwerk.com verbaut. Die Böden im Bad wurden mit glasierten Feinsteinzeug-Fliesen in beiger Natursteinoptik (30x60) gefliest. In jedem Bad wurde ein wandhängendes spülrandloses Tiefspül-WC mit Kunststoffsitz und Deckel sowie Geberit Unterputzspülkasten Duofix UP320 mit Geberit Sigma inkl. 2-Spülmengen-Taste verbaut. Je nach Wohnungstyp Dusche oder Badewanne mit Glasduschtrennwänden, inkl. Armaturen und Brauseelementen. Waschtische mit Armaturen, Design-Syphon, Handtuch- und WC-Halter gehörten ebenfalls zur Ausstattung der Bäder. Die Elektroinstallation wurde nach den VDE und DIN-Vorschriften ausgeführt. Jede Wohneinheit hat eine eigene UP- Verteilung. Telefon- und Antennenkabel und Video-Gegensprechanlage. Das Schalter- und Steckdosenmaterial wurde als Fabrikat GIRA E55 ausgeführt. Pro Wohnung gibt es einen Waschmaschinenanschluss. Rauchmelder mit akustischer Signalgebung nach bauordnungsrechtlicher Vorschrift. Die Beheizung der Wohnung erfolgt durch zeitgemäße und umweltfreundliche Fernwärme. Hier wurden langfristige Verträge mit dem günstigsten Energieversorger geschlossen, die Ihnen u.a. eine Versorgungssicherheit garantieren. Alle Räume in den Wohnungen sind mit einer über Raumthermostate individuell steuerbaren Fußbodenheizung ausgestattet.
Lage
Wuppertal gehört zu den grünsten Städten Deutschlands. Mehr als ein Drittel der Gesamtfläche besteht aus Parks, Gärten, Wäldern oder Feldern und Äckern. Die Natur ist von jedem Punkt aus in wenigen Minuten erreichbar. Mit 354.572 Einwohnern ist Wuppertal die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands. Die Großstadt liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf und ist als siebzehntgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Kultur- und Bildungsangebot ist hervorragend, ebenso wie die Infrastruktur mit vielen attraktiven Geschäf-ten, Cafés, Restaurants und dem gut ausgebauten ÖPNV. Die Gewerbeschulstrasse liegt im Stadtbezirk Barmen. Hier sind die wesentlichen repräsentativen Bauten der Stadt, so das Wuppertaler Rathaus, der Barmer Bahnhof und die „Ruhmeshalle“, das heutige „Haus der Jugend“. Darüber hinaus befinden sich im Stadtbezirk das Historische Zentrum mit dem Museum für Frühindustrialisierung, dem Geburtshaus von Friedrich Engels senior, sowie das Theater am Engelsgarten und das Opernhaus der Wuppertaler Bühnen. Barmen verfügt zudem über eine Fußgängerzone mit Fachgeschäften.Die 1901 in Betrieb genommene Schwebebahn ist eindrucksvoller Beweis des unternehmerischen Pionier- und Erfindergeists und auch heute das Rückgrat der Wuppertaler Mobilität. Täglich schweben über 85.000 Fahrgäste kreuzungs- und staufrei über Straße und Fluss. Das elektrisch angetriebene Verkehrsmittel gilt bis heute als sicherstes Verkehrsmittel der Welt.
Sonstige Angaben
Dem Mieter wird eine neue Einbauküche zum Gebrauch überlassen.
Adresse
Gewerbeschulstrasse 76, 42327 Wuppertal
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Heckinghausen